Elektronische Rechnungsarten in Deutschland basieren auf der Norm EN16931

Elektronische Rechnungsarten in Deutschland – Cross Industry Invoice (CII) und Universal Business Language (UBL)

Die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland basiert auf europäischen Standards wie Cross Industry Invoice (CII) und Universal Business Language (UBL), die beide auf der Norm EN16931 beruhen und offiziell für die XRechnung anerkannt sind. Doch welche Rolle spielen diese Formate, und worin unterscheiden sie sich?

CII und UBL bieten jeweils verschiedene Vorteile und Merkmale, die je nach Anwendungsfall wichtig sein können. Die Entscheidung, welches Format eingesetzt wird, hängt stark von den Anforderungen und der bestehenden Infrastruktur eines Unternehmens ab. Für den deutschen Markt ist das Verständnis dieser beiden Standards von Bedeutung, da Geschäftspartner unterschiedliche Präferenzen haben und somit die Interoperabilität sichergestellt werden muss.

Strukturelle Unterschiede zwischen CII und UBL

Die Struktur von CII und UBL unterscheidet sich teils erheblich, was die Interoperabilität zwischen den beiden Formaten beeinflusst. Die verwendeten Feldstrukturen, Namen und Hierarchien in CII und UBL können variieren, was für Unternehmen eine Herausforderung darstellt, da sie sicherstellen müssen, beide Formate korrekt lesen und verarbeiten zu können.

Ein einfaches Beispiel ist die Rechnungsnummer. Während diese bei UBL direkt im „ID“-Feld des „Invoice“-Elements zu finden ist, liegt sie bei CII eine Ebene tiefer im „ID“-Feld des „ExchangedDocument“, welches wiederum unter dem Wurzelelement „CrossIndustryInvoice“ steht. Dies zeigt, wie unterschiedlich die Strukturierung sein kann, selbst bei grundlegendsten Rechnungsdaten.

CII oder UBL – beide Formate haben ihre Vorteile:

  • CII: Dieses Format wird häufig in Verbindung mit ZUGFeRD verwendet und ist somit vor allem in Deutschland weit verbreitet. Es ist besonders hilfreich für Unternehmen, die bereits ZUGFeRD für ihre Rechnungen nutzen.
  • UBL: Durch seine Integration in das PEPPOL-Netzwerk ist UBL vor allem für Unternehmen mit internationalen Kunden von Vorteil. Die globale Akzeptanz und Erweiterbarkeit von UBL machen es zur bevorzugten Wahl für Unternehmen, die in internationalen Märkten aktiv sind.