DeLUXE Modul SEPA Zahlungsverkehr: Unterschied zwischen den Versionen
fw>Andreas Kasten Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (1 Version importiert) |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2023, 14:45 Uhr
deLUXE-ERP Modul SEPA Zahlungsverkehr
Anforderung
SEPA Zahlungsumstellung zum 01.02.2014
Leistungsumfang
Mit der Umstellung auf das SEPA Lastschriftverfahren wird das bisherige DTAUS Format zur Einreichung von Zahlungen durch ein neues XML-Format abgelöst.
Das Modul unterstützt den SEPA-Zahlungsverkehr (Überweisungen und Lastschriften) aus deLUXE-ERP heraus, sowohl im SEPA Direct Debit Core-[Basis-Lastschrift] als auch im SEPA Direct Debit B2B [Firmenlastschrift]-Verfahren.
Standardmäßig unterstützt dieses Modul die Formate aller deutschen Hausbanken*. (Ausländische Hausbanken auf Anfrage)
* zzgl. anfallender Einrichtungs- bzw. Anpassungskosten
Vorteile
- Überweisungen: Das Zahlungsmodul erstellt Dateien der Auftragsart CCT für den Geschäftsvorfall Credit Transfer Initiation in der Version: pain.001.003.03**.
- Lastschriften: Das Modul erstellt für Lastschriften Dateien im Direct Debit Initiation Format in der Version: pain.008.003.02**.
- Europaweite SEPA Überweisungen und Lastschriften
- Trennung inländischer und europäischer Zahlungen wird überflüssig
- Reduzierter Verwaltungsaufwand durch standardisierte Stammdatenpflege
- Beschleunigtes Zahlwesen durch harmonisierte Zahlwege
- Exakte Dispositionsmöglichkeiten durch garantierte Laufzeiten
- Einsparungspotential durch günstige Bankgebühren
** Diese Dateien sollten bei den Banken über das Web Interface eingereicht werden können
Voraussetzungen
- Lizenzierte, aktuelle Version der ERP-Software deLUXE-ERP
- deLUXE-ERP Modul „SEPA-Kontenverwaltung”
Siehe auch Modulübersicht auf unserer Web-Site: deLUXE-ERP Module
....weitere Zusatzmodule