Lieferscheinliste

Aus Fuchsedv Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DeLUXE180px.jpg
Lieferscheinsymbol.png

Lieferscheine

Felder der Datei Lieferscheine

Bedeutung der Felder:

  • LF_Datum -> Lieferschein Datum
  • LF_Nummer -> Lieferscheinnummer
  • A_Datum -> Angelegt am (Datum)
  • A_UserNr -> Angelegt von (Nummer des Benutzers)
  • A_Kuerzel -> Angelegt von (Kürzel des Benutzers)
  • Kunden_Nr -> Kundennummer
  • Auftrag_NR -> Auftragsnummer
  • Kurzform -> Kurzform des Kunden
  • Versandart -> Versandart (Textfeld)
  • Anschrift -> Lieferanschrift
  • Bezeichnung -> Bezeichnung / Bemerkungsfeld auf Lieferschein
  • Gedruckt -> Status (wahr/falsch)
  • BEST_am -> Bestellt am (Datum)
  • BEST_von -> Bestellt von (Name)
  • Fusstext -> Fußtext auf Lieferschein
  • Best_Nr -> Bestellnummer aus Auftrag
  • Unser_Zeich -> Unser Zeichen (Benutzerkürzel)
  • Unfrei -> Statusfeld (wahr/falsch)
  • GR_Nummer -> Nummer aus Adreßdatensatz
  • Gew_Netto -> ∑ Gewicht (netto)
  • Gew_Brutto -> ∑ Gewicht (brutto)
  • Anz_Colli -> ∑ Anzahl Colli (Packstücke)
  • Verpackung ->
  • Bedingung -> Text Bedingungen aus Lieferschein
  • RE_Anschrift -> Rechnungsanschrift
  • Telefax -> Faxnummer des Kunden
  • Verkaeufer -> Verkäufernummer
  • Stat_Krit -> Statistisches Kriterium des Kunden Aus Adreßdatensatz
  • Durchwahl ->
  • Leihschein -> wahr/falsch
  • SPB -> Sonderfeld Sprechstundenbedarf (wahr/falsch)
  • Telefon ->
  • Sprach_Typ -> Nummer für Sprachwahl (0,1,2,3)
  • Storno_Datum ->
  • Bemerkung_Text ->
  • ImNamenDritter -> wahr/falsch
  • Archiviert -> wahr/falsch
  • Spedition_exportiert ->
  • EDI_Infos ->
  • Anzahl_Paletten ->
  • EDI_Übertragung -> Datum


Lieferscheinliste

Die Lieferscheinliste enthält alle Lieferscheine, die über das Auftragswesen in deLUXE-ERP erstellt wurden.

Die Lieferscheine werden dabei immer nach dem Feld "Lieferscheinnummer" aufsteigend (größte Nummer oben, kleinste Nummer unten) sortiert. Um eine Auswahl an Lieferscheinen nach den Hauptkriterien (Lieferscheinnummer, Datum, Auftrag, Kundennummer, Kurzform, Versandart oder dem Druckdatum) sortieren zu können, genügt ein Klick auf jeweilieg Spaltenüberschrift.

Desweiteren werden in diesem Bereich die unterschiedlichen deLUXE-ERP Versandmodule (UPS | Trans-o-Flex | DHL | TNT) gesteuert.

Bitte beachten Sie, dass Lieferscheindokumente - mit einem Doppelklick auf die jeweilige Lieferscheinnummer - nur eingeschränkt verändert werden können!


Lieferscheine stornieren

Stornieren von Lieferscheinen ist nur dann sinnvoll, wenn die komplette Ware zurückgebucht werden soll oder der Lieferschein falsch erstellt wurde.

  • Die Lieferscheine werden in der Liste mit einem "S" gekennzeichnet.
  • Die Artikel des Lieferscheines werden in das Lager zurückgebucht.
  • Die Warenausgänge werden gelöscht.
  • Im Auftrag wird in den entsprechenden Positionen die "Noch zu Liefern" Menge entsprechend geändert.
  • Der Auftrag erhält wieder eine "L" Kennzeichnung in der Liste.
  • Die Seriennummern oder Chargennummern werden in die jeweilie Auftragsposition wieder zurückgebucht und müssen dort weiterbearbeitet werden.

Sollten Sie bei dem Auftrag mit Reservierungen gearbeitet haben, ist die aus dem stornierten Lieferschein stammende Menge im Lager wieder frei verfügbar. Reservieren Sie diese Menge gegebenenfalls neu!