Verbindlichkeiten

Aus Fuchsedv Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DeLUXE180px.jpg
Verbindlichkeitensymbol.png

Felder der Datei Verbindlichkeiten

Bedeutung der Felder:

  • K_Nummer -> Kundennummer
  • K_Kurzform -> Kurzform des Kunden
  • L_Nummer -> Lieferantennummer
  • L_Kurzform -> Kurzform des Lieferanten
  • Anschrift -> ...
  • Modus -> 1 = Kunden, 2 = Lieferant
  • Bank -> ...
  • BLZ -> Bankleitzahl
  • Konto -> Kontonummer
  • Betrag -> Zu zahlender Bruttobetrag
  • Bemerkung -> Für Überweisungen
  • Angelegt -> Datum
  • Zu_zahlen_ab -> Datum für Zahlungsvorschlag
  • Bezahlt_am -> Datum
  • Zahlungsmodus -> Art der Zahlung (1,2,3,4,5)
  • Offen -> Unbezahlter Betrag
  • RG_Nummer -> Rechnungsnummer
  • RG_Datum -> Rechnungsdatum
  • RG_Betrag -> Rechnungsbetrag
  • RG_SkontoProz -> Skonto Prozente
  • RG_SkontoTage -> Skontofrist in Tagen
  • RG_SkontoBis -> Datum der Skontofrist
  • RG_SkontoBetrag -> Skontobetrag
  • Eigene_KdNr -> Referenznummer
  • ID -> intern vergebenes Schlüsselfeld
  • Waehrung_ID -> Zuordnungsnummer der Währung (in Einstellungen vergeben)
  • MOD_Datum -> Datum der letzten Änderung
  • MOD_Zeit -> Zeit der letzten Änderung
  • MOD_Kuerzel -> Benutzerkürzel (wer hat zuletzt geändert)
  • Warenwert -> Netto Warenwert volle USt
  • Fracht -> Frachtwert
  • Verpackung -> berechneter Verpackungswert
  • Versicherung -> Versicherungskosten
  • Nettobetrag -> ...
  • UST_Schluessel1 -> Schlüssel laut DATEV zur vollen Umsatzsteuersatz
  • UST_Schluessel2 -> Schlüssel laut DATEV zur ermäßigten Umsatzsteuersatz
  • UST_1 -> Benutzerdefinierte volle Umsatzsteuer (Deutschland 19 %)
  • UST_2 -> Benutzerdefinierte ermäßigte Umsatzsteuer (Deutschland 7 %)
  • Fibu_LiefKonto -> Kreditorenkonto
  • UST_ID -> Systemvergebenes eineindeutiges Schlüsselfeld der Umsatzsteuerkonten
  • Verbucht -> 1 gebucht / 0 nicht gebucht
  • Warenwert2 -> Netto Warenwert ermäßigte USt
  • Verbucht_am -> Buchungsdatum
  • Zum_Zoll_am -> manuelles gepflegtes Informationsfeld
  • Zurueck_vom_Zoll_am -> manuelles gepflegtes Informationsfeld
  • Interne_Bemerkung -> manuell gepflegtes Informationsfeld
  • A_UserNr -> Angelegt von (Benutzernummer)
  • Vorlage -> Wird als Vorlage genutzt 1 oder nicht 0
  • Waehrungskurs -> zum Zeitpunkt der Erstellung hinterlegter Währungskurs
  • Zahlung_freigegeben -> Freigabe erteilt (1 Ja / 2 Nein)


Neu erfassen...

Mit dieser Funktion können Sie eine neue Verbindlichkeit, bzw. Eingangsrechnungen erfassen. Ihnen stehen folgende Felder zur Verfügung:

  • Verbindlichkeiten-Art: für die Markierung der Verbindlichkeit als "Lieferanten", "Kunden" oder "Diverse" Verbindlichkeit. Hier genügt lediglich die Eingabe der ersten Zeichen ohne das @-Zeichen
  • Lieferant: für die Lieferantennummer und Lieferantenkurzform. Hier genügt lediglich die Eingabe der ersten Buchstaben ohne das @-Zeichen. Sie bekommen bei mehreren gleich beginnenden Einträgen eine Auswahlliste. Sie können diese Felder nur benutzen, wenn oben "Lieferanten" aktiviert wurde!
  • Kunde: für die Kundennummer und Kundenkurzform. Hier genügt lediglich die Eingabe der ersten Buchstaben ohne das @-Zeichen. Sie bekommen bei mehreren gleich beginnenden Einträgen eine Auswahlliste. Sie können diese Felder nur benutzen, wenn oben "Kunden" aktiviert wurde!
  • Anschrift: für die Anschrift des Zahlungsempfängers. Wenn der Zahlungsempfänger über die Kunden- oder Lieferantenauswahl gefunden wurde, werden die Einträge aus den Anschriften in de LUXE übernommen.
  • Rg. Datum: für das Datum der Rechnung zur Verbindlichkeit
  • Rg. Nummer: für die Nummer der Rechnung zur Verbindlichkeit
  • Referenz Nr.: für Ihre interne Referenznummer. Sie können für diese Referenznummern in den Systemeinstellungen eine Startnummer für einen Nummernkreislauf eintragen. Wenn das Feld "Referenz Nr. " leer ist und Sie auf die Feldbezeichnung "Referenz Nr. " klicken, wird hier eine fortlaufende Nummer vergeben und eingetragen!
  • Fibu Konto: Lieferanten-Konto auf das die Verbindlichkeit gebucht wird (wird in der Anschrift hinterlegt!)
  • USt ID: die UST ID-Nummer des Lieferanten (wird in der Anschrift hinterlegt!)
  • Warenwert I: Nettowarenwert der Rechnung
  • Warenwert II: Nettowarenwert der Rechnung (optional)
  • Fracht: Frachtwert der Rechnung
  • Verpackung: Verpackungswert der Rechnung
  • Versicherung: Versicherungswert der Rechnung
  • Nettosumme: Nettosumme der Rechnung incl. Fracht/Verpackung/Versicherung
  • USt x%: wird in den Einstellungen, Konten festgelegt.
  • USt x%: wird in den Einstellungen, Konten festgelegt
  • Bruttobetrag: Bruttobetrag der Rechnung (wird errechnet)
  • Skonto: für den Skonto-Wert in %
  • Betrag: für den Skonto-Wert in DM
  • Frist: für die Tage, in denen Skonto gewährt
  • Datum: für das Datum, bis zu dem Skonto gewährt wird. Ein Eintrag in das Feld "Frist" führt zu einer Berechnung Feldes "Datum".
  • Zahlen ab: für das Datum, an dem die Verbindlichkeit frühestens mit der "Überfällige Verbindlichkeiten Suchen"-Funktion gefunden werden soll.
  • Zahlungsart: für die vorgesehene Zahlungsart der Verbindlichkeit.
  • Bank: für die Bankbezeichnung der Bank des Zahlungsempfängers (bei ElectronicBanking und gedruckten Überweisungsträgern).
  • BLZ: für die Bankleitzahl der Bank des Zahlungsempfängers (bei ElectronicBanking und gedruckten Überweisungsträgern).
  • Konto: für die Kontonummer des Zahlungsempfängers (bei ElectronicBanking und gedruckten Überweisungsträgern).
  • Bemerkung: für das Feld "Bemerkung" der Überweisung (bei ElectronicBanking und gedruckten Überweisungsträgern). Wenn Sie einen Skonto-Wert eingegeben hatten und Sie auf die Feldbezeichnung "Bemerkung" klicken, wird hier automatisch ein Bemerkungstext generiert und eingetragen (z.B. "RG 12345 vom 19.07.96 ./. 4,3 % Skonto = DM 50,00")!; -> eventuelle interne Bemerkungen werden überschrieben!
  • Währung: Einstellung der Währung über das PopUp-Menü

Im oberen Teil der Hauptseite können Sie zu einer Rechnung gehörenden Wareneingänge prüfen.

Suchen Sie dazu im Menü mit der Suchfunktionen bestimmte Wareneingänge. Die gefundenen Einträge erscheinen in der Liste. Sie können nun einzelne Wareneingänge doppelklicken, um sie als geprüft zu markieren. Die entsprechenden Einträge erhalten einen Haken (√) und bleiben auch bei erneuter Suche in der Liste stehen. Im unteren Bereich sehen Sie die Summe der Warenwerte (von Seite 1 der Verbindlichkeit) und die Summe der markierten Wareneingänge. Wenn Sie alle Wareneingänge zu einer Verbindlichkeit markiert haben, wählen Sie das Symbol "Ausführen". Dann erst werden die Wareneingänge als geprüft gekennzeichnet.

Wenn Sie einen Wareneingang einmal anklicken, wird die Zeile schwarz hinterlegt dargestellt. Sie sehen dann die Bezeichnung des Artikels, die Nummer der Bestellung, den Einzelpreis und die Summe des Wareneinganges.

Sie können auch mit den Pfeiltasten (auf/ab) in der Wareneingangsliste blättern und mit der Zeilenschalttaste (Return) eine Zeile aktivieren/deaktivieren.

Zum Abschluß verlassen Sie dieses Fenster mit "Speichern" oder mit "Abbrechen".


Verbindlichkeiten Reiter "Hauptseite":

Verbindlichkeiten erfassen.png


Alle zeigen

Diese Funktion zeigt Ihnen alle Verbindlichkeiten, die in deLUXE-ERP gespeichert sind, in einer Liste.

Wenn Ihre Datenbank z. B. 358 Verbindlichkeiten enthält, erhalten Sie eine Liste mit 358 Einträgen.

Die Verbindlichkeiten werden dabei immer nach dem Feld "Datum" aufsteigend (älteste Einträge oben, neueste Einträge unten) sortiert.


Offene zeigen

Diese Funktion sucht aus allen Verbindlichkeiten die offenen Verbindlichkeiten, sortiert diese nach Datum und stellt das Ergebnis als Liste auf dem Bildschirm dar.

Offen sind die Verbindlichkeiten, die im Feld "Bezahlt" kein Datum der Zahlung, sondern den Wert "00.00.00" eingetragen haben.


Überfällige zeigen

Diese Funktion sucht aus allen Verbindlichkeiten die überfälligen Verbindlichkeiten, sortiert diese nach Datum und stellt das Ergebnis als Liste auf dem Bildschirm dar.

Überfällig sind die Verbindlichkeiten, wenn das Datum im Feld "Zahlen ab" erreicht oder überschritten wurde.


Suchen...

Diese Funktion zeigt Ihnen den sogenannten "Sucheditor". Das ist ein Werkzeug, mit dem Sie sich individuelle Suchfilter erstellen und damit Suchen durchführen können.

1. Wählen Sie im Menü Auswahl den Befehl Suchen. deLUXE-ERP zeigt den Sucheditor an, die erste Zeile im Bereich für Suchkriterien ist markiert.

2. Markieren Sie den entsprechenden Feldnamen in der Datenfeldliste (z. B. "Bezahlt am" = Suche nach dem Feld "Datum der Bezahlung einer Verbindlichkeit"). deLUXE-ERP zeigt den Feldnamen im Bereich für Suchkriterien an und fügt standardmäßig den Vergleichsoperator „ist gleich“ hinzu.

3. Wollen Sie einen anderen Operator verwenden, klicken Sie diesen mit der Maus an.

4. Tippen Sie im Bereich für Werte den Wert ein, nach dem Sie suchen wollen. Er erscheint automatisch im Bereich für Suchkriterien (z. B. "31.03.07" = der Inhalt des Feldes "Datum" muss größer als oder gleich "31.03.07" sein).

5. Wollen Sie eine weitere Suchbedingung anhängen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neu. deLUXE-ERP fügt im oberen Bereich eine neue Zeile mit dem logischen Operator „Und“ an.

6. Wollen Sie jedoch stattdessen den Operator „Oder“ bzw. „Außer“ verwenden, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche.

7. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 4 für eine zweite Suchbedingung.

8. Wollen Sie eine Suchbedingung auf die Festplatte speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern und geben anschließend einen Dateinamen in das Dialogfenster zum Erstellen von Dateien ein. Sie müssen Ihre Suchbedingung nicht speichern, damit sie ausgeführt wird.

9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suche, um die gesamte Tabelle zu durchsuchen ODER klicken Sie auf die Schaltfläche Suche in Auswahl, um die Suche auf die aktuelle Tabelle zu beschränken.

Die gefundenen Verbindlichkeiten werden dabei immer unsortiert und als Liste auf dem Bildschirm dargestellt.


Sucheditor (Verbindlichkeiten):

Sucheditor Verbindlichkeiten.png


Suche nach Datum...

Diese Funktion sucht in den Verbindlichkeiten alle Verbindlichkeiten, die am angegebenen Datum bezahlt worden sind, ordnet die gefundenen Verbindlichkeiten aufsteigend nach Datum und stellt das Ergebnis als Liste auf dem Bildschirm dar.


Suche nach Kurzform [KD oder LF]...

Diese Funktion sucht in den Verbindlichkeiten alle Verbindlichkeiten für die angegebene Kurzform, ordnet die gefundenen Verbindlichkeiten aufsteigend nach Datum und stellt das Ergebnis als Liste auf dem Bildschirm dar.


Suche nach Nummer [KD oder LF]...

Diese Funktion sucht in den Verbindlichkeiten alle Verbindlichkeiten für die angegebene Nummer, ordnet die gefundenen Verbindlichkeiten aufsteigend nach Datum und stellt das Ergebnis als Liste auf dem Bildschirm dar.


Suche nach Rechnungsnummer...

Diese Funktion sucht in den Verbindlichkeiten alle Verbindlichkeiten mit der gesuchten Rechnungsnummer.


Suche nach Rechnung & Gutschrift

Diese Funktion prüft, ob zu einer Anschrift positive (Rechnungen) und negative (Gutschriften) Verbindlichkeiten existieren. Alle gefundenen offenen Verbindlichkeiten werden anschließend in der Liste angezeigt.


Vorlagen

Wenn Sie Verbindlichkeiten als Vorlage definiert haben, werden diese in der Liste angezeigt. In der geöffneten Verbindlichkeit haben Sie eine Check-Box für die Kennzeichnung als Vorlage.

Verbindlichkeiten Vorlage.png


Zeitraum [von|bis]...

Diese Funktion sucht in den Verbindlichkeiten alle Verbindlichkeiten aus dem gewählten Zeitraum.

Verbindlichkeiten Zeitraum.png

Sortieren...

Diese Funktion zeigt Ihnen den so genannten "Sortiereditor". Das ist ein Werkzeug, mit dem Sie sich individuelle Sortierfilter erstellen und damit dann Listen mit Verbindlichkeiten sortieren können.

Nach Auswahl der Funktion erhalten Sie ein neues Fenster. Auf der linken Seite sehen Sie eine Liste mit den Feldern, die die Datei "Verbindlichkeiten" enthält.

Mit einem Mausklick wählen Sie das oder die Felder, nach denen sortiert werden soll.

Die Standardeinstellung ist dabei "Aufsteigende Sortierung" (Pfeilsymbol rechts zeigt nach oben). Ihre Liste wird dann von A (oben) bis Z (unten) sortiert. Wenn Sie "Absteigende Sortierung" (Pfeilsymbol rechts zeigt nach unten) wählen, wird Ihre Liste von Z (oben) bis A (unten) sortiert.

Es wird zuerst nach dem obersten Sortierkriterium in der Liste sortiert. Bei gleichem ersten Sortierkriterium wird nach dem zweiten Sortierkriterium sortiert u. s. w..

Das Ergebnis des Sortierens ist eine entsprechend sortierte Liste mit Verbindlichkeiten.

Die Sortierfilter können auf der Festplatte gespeichert und auch wieder von dort geöffnet werden.

Verbindlichkeiten Sortieren.png


Löschen...

Um eine oder mehrere Verbindlichkeiten zu löschen, markieren Sie die entsprechenden Verbindlichkeiten in der Verbindlichkeitenliste und wählen dann diese Funktion aus.

Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, die Sie mit "OK" beantworten müssen, wenn Sie wirklich löschen wollen.

Gelöschte Verbindlichkeiten sind nicht mehr in der Datenbank enthalten. Das Löschen kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Zahlung

Verbuchen...

Mit dieser Funktion können Sie eine offene Verbindlichkeit als "Bezahlt" markieren.

Wählen Sie dazu die gewünschte Verbindlichkeit aus und wählen Sie die Funktion. Es erscheint ein Auswahlfenster, in dem Sie angeben

- wann die Verbindlichkeit bezahlt wurde (das aktuelle Datum wird vorgeschlagen).

- mit welcher Zahlungsart die Verbindlichkeit bezahlt wurde (die Zahlungsarten können Sie in Hauptmenü: Einstellungen (Faktura): Zahlungsmodi einstellen).

Verbuchen Verbindlichkeiten.png

siehe auch...