Warenausgangsliste

Aus Fuchsedv Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DeLUXE180px.jpg
Warenausgangssymbol.png

Felder der Datei Warenausgang

Bedeutung der Felder:

  • Datum -> Lieferscheindatum
  • Lieferschein -> Lieferscheinnummer
  • Auftrag -> Auftragsnummer
  • Artikel -> Artikelnummer
  • Menge -> Menge
  • Kunde -> Kunde
  • Berechnet -> intern
  • ID -> intern vergebenes Schlüsselfeld
  • Bei Bedarfsermittlung Ignorieren -> wahr/falsch
  • Position -> Position im Auftrag


Alle Warenausgänge zeigen

Diese Funktion zeigt Ihnen alle Warenausgänge, die in deLUXE-ERP gespeichert sind, in einer Liste.

Wenn Ihre Datenbank z. B. 487 Warenausgänge enthält, erhalten Sie eine Liste mit 487 Einträgen.

Die Warenausgänge werden dabei immer nach dem Feld "Datum" aufsteigend (älteste Einträge oben, neueste Einträge unten) sortiert.

Warenausgänge mit negativer Menge (aus Gutschriften oder beim Stornieren eines Lieferscheines) werden automatisch in die Datei Wareneingang gespeichert!

Warenausgänge Alle anzeigen.png

Automatische Bewertung (Nach Storno):

Die Wareneingänge werden jetzt automatisch mit einem EK-Preis versehen. Wenn der Kalk EK gefüllt ist wird dieser eingesetzt, ansonsten wird der EK mit Währungsangabe von der Artikelseite „Lieferanten“ benutzt. Der Status des Wareneingangs steht jedoch auf „unbewertet“, damit Sie die Möglichkeit haben, die Bewertung zu korrigieren.


Lagermenge und Reservierungen:

Artikel mit Chargenverwaltung erhalten beim Wareneingang zunächst eine Kennzeichnung mit einem „C“. Erst wenn die Chargen zugewiesen wurden, wird die Lagermenge in das Lager gebucht und die gelieferte Menge den Aufträgen zugeteilt.


Artikel ohne Bestandsführung (Nach Storno):

Artikel ohne Bestandsführung erzeugen, beim Stornieren von Lieferscheinen oder negativen Auftragsmengen, keinen Eintrag mehr in den Wareneingängen.


Hinweis:

Durch diese Umstellung können aus diesen Wareneingängen Reservierungen bedient werden und bei erweiterter Lagerhaltung Lagerorte zugewiesen werden.

Warenausgänge mit negativer Menge (aus Gutschriften oder beim Stornieren eines Lieferscheines) werden automatisch in die Datei Wareneingang gespeichert!


Suchen...

Suchen Warenausgänge.png

Sucheditor (Warenausgänge)

Diese Funktion zeigt Ihnen den so genannten "Sucheditor". Das ist ein Werkzeug, mit dem Sie sich individuelle Suchfilter erstellen und damit Suchen durchführen können.

  1. Wählen Sie im Menü Auswahl den Befehl Suchen. deLUXE-ERP zeigt den Sucheditor an, die erste Zeile im Bereich für Suchkriterien ist markiert.
  2. Markieren Sie den entsprechenden Feldnamen in der Datenfeldliste (z. B. "Datum" = Suche nach dem Feld "Datum des Warenausgangs"). deLUXE-ERP zeigt den Feldnamen im Bereich für Suchkriterien an und fügt standardmäßig den Vergleichsoperator „ist gleich“ hinzu.
  3. Wollen Sie einen anderen Operator verwenden, klicken Sie diesen mit der Maus an.
  4. Tippen Sie im Bereich für Werte den Wert ein, nach dem Sie suchen wollen. Er erscheint automatisch im Bereich für Suchkriterien (z. B. "ist größer als oder gleich" = der Inhalt des Feldes "Datum" muss größer oder gleich sein).
  5. Wollen Sie eine weitere Suchbedingung anhängen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neu. deLUXE-ERP fügt im oberen Bereich eine neue Zeile mit dem logischen Operator „Und“ an.
  6. Wollen Sie jedoch stattdessen den Operator „Oder“ bzw. „Außer“ verwenden, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche.
  7. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 4 für eine zweite Suchbedingung.
  8. Wollen Sie eine Suchbedingung auf die Festplatte speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern und geben anschließend einen Dateinamen in das Dialogfenster zum Erstellen von Dateien ein. Sie müssen Ihre Suchbedingung nicht speichern, damit sie ausgeführt wird.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suche, um die gesamte Tabelle zu durchsuchen ODER klicken Sie auf die Schaltfläche Suche in Auswahl, um die Suche auf die aktuelle Tabelle zu beschränken.
Sucheditor Warenausgänge.png

Die gefundenen Warenausgänge werden dabei immer nach dem Feld "Datum" absteigend sortiert und als Liste auf dem Bildschirm dargestellt.

Nähere Informationen zum Sucheditor entnehmen Sie bitte im allgemeinen Teil Fragen & Antworten.


Suche nach Kundennummer

Diese Funktion sucht in den Warenausgängen alle Warenausgänge für die angegebene Kundennummer, ordnet die gefundenen Warenausgänge aufsteigend nach Datum und stellt das Ergebnis als Liste auf dem Bildschirm dar.


Suche nach Auftragsnummer

Diese Funktion sucht in den Warenausgängen alle Warenausgänge für die angegebene Auftragsnummer, ordnet die gefundenen Warenausgänge aufsteigend nach Datum und stellt das Ergebnis als Liste auf dem Bildschirm dar.


Suche nach Lieferscheinnummer

Diese Funktion sucht in den Warenausgängen alle Warenausgänge für die angegebene Lieferscheinnummer, ordnet die gefundenen Warenausgänge aufsteigend nach Datum und stellt das Ergebnis als Liste auf dem Bildschirm dar.


Suche nach Artikelnummer

Diese Funktion sucht in den Warenausgängen alle Warenausgänge für die angegebene Artikelnummer, ordnet die gefundenen Warenausgänge aufsteigend nach Datum und stellt das Ergebnis als Liste auf dem Bildschirm dar.

Suche nach Zeitraum

Diese Funktion sucht in den Warenausgängen alle Warenausgänge für den angegebenen Zeitraum, ordnet die gefundenen Warenausgänge aufsteigend nach Datum und stellt das Ergebnis als Liste auf dem Bildschirm dar.

Sortieren...

Sortieren Warenausgänge.png

Sortiereditor

Diese Funktion zeigt Ihnen den so genannten "Sortiereditor". Das ist ein Werkzeug, mit dem Sie sich individuelle Sortierfilter erstellen und damit dann Listen mit Warenausgängen sortieren können.

Nach Auswahl der Funktion erhalten Sie ein neues Fenster. Auf der linken Seite sehen Sie eine Liste mit den Feldern, die die Datei "Warenausgänge" enthält.

Sortiereditor Warenausgänge.png

Mit einem Mausklick wählen Sie das oder die Felder, nach denen sortiert werden soll.

Die Standardeinstellung ist dabei "Aufsteigende Sortierung" (Pfeilsymbol rechts zeigt nach oben). Ihre Liste wird dann von A (oben) bis Z (unten) sortiert. Wenn Sie "Absteigende Sortierung" (Pfeilsymbol rechts zeigt nach unten) wählen, wird Ihre Liste von Z (oben) bis A (unten) sortiert.

Es wird zuerst nach dem obersten Sortierkriterium in der Liste sortiert. Bei gleichem ersten Sortierkriterium wird nach dem zweiten Sortierkriterium sortiert u.s.w..

Das Ergebnis des Sortierens ist eine entsprechend sortierte Liste mit Warenausgängen.

Die Sortierfilter können auf der Festplatte gespeichert und auch wieder von dort geöffnet werden.

Exportieren...

Warenausgänge exportieren

Mit dieser Funktion können Sie eine auf dem Bildschirm angezeigte Liste mit Warenausgängen in eine ASCII-(TAB-Text) Datei exportieren.

Sie können diese Datei mit einer Textverarbeitung oder einem Tabellenkalkulationsprogramm (EXCEL) öffnen um sie z.B. damit weiterzubearbeiten.