Google Base Anbindung: Unterschied zwischen den Versionen
fw>Andreas Kasten Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (1 Version importiert) |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2023, 14:45 Uhr
Mit der Google Base Anbindung werden alle Produkte die für den Internetshop freigegeben wurden auch an die neue Base Produktdatenbank von Google übertragen. Base ist der Nachfolger von Froogle und bietet bessere Möglichkeiten Produkten Attribute mitzugeben. Dadurch erhält der Anwender bessere Treffer bei seiner Suche. Die Google Base Anbindung ist ein kostenpflichtiges Sondermodul.
Die Produktdaten werden einmal am Tag per FTP an Google gesendet.
Neben den Standardfeldern die automatisch übertragen werden, können folgende Attribute angegeben werden:
- Label = Bis zu 10 Suchbegriffe pro Artikel, die Zuordnung erfolgt über Stichwörter im deLUXE-ERP.
- Produktgruppe = Pro Warengruppe kann im deLUXE-ERP eine Produktgruppe (z.B. Elektroartikel) hinterlegt werden
- Benutzerdefinierte Attribute = Die Sonderfelder 1 bis 3 und das Infofeld können als freie Attribute übertragen werden.
Automatisch übertragene Attribute:
titel, beschreibung, link, bild_link, id, verfallsdatum, währung, hersteller, hersteller_kennung, preis
Einstellungen Google Base
- Zuerst benötigen Sie einen Google Account. Legen Sie diesen unter http://base.google.de an.
- Anschließend richten Sie einen FTP Account ein.
- Dann definieren Sie einen Dateinamen für den Upload.
Einstellungen deLUXE-ERP
Jeder Warengruppe wird eine entsprechende Produktgruppe zugewiesen:
In den Artikelsuchbegriffen können diverse Google Base Label angelegt werden. Ein Suchbegriff kann mehrere Label durch Komma getrennt enthalten. Die maximale Länge eines Suchbegriffes ist jedoch auf 41 Zeichen begrenzt. Google Base Suchbegriffe starten immer mit "_GB_label:". Diese Suchbegriffe werden vom eMover nicht in den Shop übertragen sondern dienen nur für die Erstellung der Google Base Datei. Der eMover sucht alle Google Base Stichwörter eines Artikels und bildet eine durch Komma getrennte Liste der Label.
Im Artikel können Sie die Sonderfelder 1 bis 3 und das Infofeld für weitere Attribute benutzen. Dies macht nur Sinn, wenn Sie relativ passende Attribute für alle Artikel finden und die Sonderfelder nicht für andere wichtige Angaben benutzt werden.
Einstellungen eMover
Die Google Base Einstellungen werden in den eMover Einstellungen in der Rubrik PDF/Export vorgenommen. Hier klicken Sie auf die Schaltfläche "Google Base".
- Die Checkbox "Google Base Export durchführen" aktiviert die Erstellung und die Übertragung der Datei. Bei der Aktivierung werden Sie nach einem Code gefragt. Diesen Code erhalten Sie von FUCHS EDV.
- Die FTP Zugangsdaten erhalten Sie bei der Einrichtung des Google Base Accounts von Google.
- Die Shop URL wird beim Export automatisch um den Parameter "artikelnummer=xxxx" erweitert. So gelangt der Anwender später beim Klick in Google Base direkt auf den entsprechenden Artikel in Ihrem Shop. Durch die Angabe eines Aktionscodes "aktion=xxxxx" kann später eine Auswertung der Google Base Zugriffe auf den Shop erfolgen.
- Die Bild URL gibt den Pfad auf die Artikelbilder an. Hier wird der PFad angegeben der auch vom Shop benutzt wird. Die Bilder werden dort automatisch vom eMover bei der normalen Übertragung an das eZentrum abgelegt.
- In dem lokalen Verzeichnis wird die Datei erstellt bevor sie per FTP gesendet wird.
- Der Dateiname muss bei Google Base registriert werden damit die Verarbeitung funktioniert.
- Im Feld Währung geben Sie die Standardwährung des Shops an. Der VK Preis wird automatisch aus dem normalen VK Preis berechnet. Dabei wird die USt hinzugerechnet. Die USt Prozente werden im eMover in der Rubrik "HTML Export" eingegeben.
- Die Sonderfelder 1 bis 3 und das Infofeld werden nur übertragen, wenn Sie eine Beschriftung für diese Attribute angeben. Wichtig ist hierbei, dass die Beschriftung mit "c:" beginnt. Diese Kennzeichnung signalisiert Google Base, dass es sich um ein benutzerdefiniertes Attribut handelt.
- Die Checkbox "Menge angeben" steuert, ob die verfügbare Lagermenge (Reservierungen werden berücksichtigt) angegeben wird. Google Base kann nur mit Zahlen arbeiten, eine Ampelangabe nach dem Muster grün, gelb, rot ist hier nicht möglich.
Arbeitsweise eMover
Der eMover erstellt, sobald die angegebene Uhrzeit erreicht ist, eine Datei mit allen aktuellen Shopartikeln. Die Datei wird in dem angegebenen lokalen Verzeichnis abgelegt und anschließend per FTP übertragen. In der rechten oberen Ecke des eMover Hauptfensters wird das letzte Erstellungsdatum der Datei angezeigt.
Wird das Programm beendet und neu gestartet sucht der eMover das Erstellungsdatum der Datei aus dem lokalen Verzeichnis. Ist die Datei älter als das aktuelle Datum wird die Datei neu erstellt und übertragen.